Aktivisten besetzen Google-Campus
Hunderte protestieren in Berlin gegen Verdrängung durch Konzern
Berlin. Rund 100 Aktivisten haben in der Hauptstadt am Freitagmittag das Gebäude des geplanten Google-Campus in Kreuzberg besetzt. Später kamen weitere Unterstützer hinzu. »Allein in den letzten sieben Jahren sind die Mietpreise in Berlin um 71 Prozent gestiegen, täglich gibt es bis zu zehn Zwangsräumungen«, hieß es in einer Erklärung des linksradikalen Bündnisses »Besetzen«. Dem Technologiekonzern Google warfen die Aktivisten vor, die Mieten in Kreuzberg in die Höhe zu treiben. Der Google-Campus, so das Bündnis, solle ein Magnet für »nervige Jungunternehmerinnen« werden. Wo das ende, könne man in San Francisco sehen. In einer Überraschungsaktion drang die Polizei am Nachmittag in den Campus ein. Am Abend sollte es nach der Besetzung noch eine Kiezversammlung geben. Das »Besetzen«-Bündnis hatte bereits zu Pfingsten mehrere leerstehende Häuser in Berlin besetzt. mkr Seite 13
Zum Aktionspaket
Linken, unabhängigen Journalismus stärken!
Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.
Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.