NRW-Landesminister kommen auf 226 Neben-Mandate
Düsseldorf. Die Minister und Staatssekretäre der Landesregierung von Nordrhein-Westfalen nehmen neben ihren Regierungsämtern insgesamt 226 Mandate wahr. Das teilte ein Sprecher der CDU/FDP-Regierung auf Anfrage mit. »Dabei handelt es sich fast ausschließlich um Tätigkeiten aus dem Amt heraus«, sagte er. Darunter seien 51 rein ehrenamtliche Mandate. Bei der rot-grünen Vorgängerregierung seien es 211 Mandate gewesen und damit 15 weniger. Von den aktuell 226 Mandaten seien 159 bereits von Vertretern der Vorgängerregierung wahrgenommen worden. Bei den bezahlten Mandaten gelte eine Obergrenze von 9600 Euro pro Kopf und Jahr. Wer mehr verdiene, müsse dies an die Landeskasse abführen. Über der Kappungsgrenze von 9600 Euro lägen NRW-Finanzminister Lutz Lienenkämper (CDU), sein Staatssekretär Patrick Opdenhövel (CDU), Heimatministerin Ina Scharrenbach (CDU), Staatssekretär Nathanael Liminski (CDU) und Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP). dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.