NRW-Landesminister kommen auf 226 Neben-Mandate
Düsseldorf. Die Minister und Staatssekretäre der Landesregierung von Nordrhein-Westfalen nehmen neben ihren Regierungsämtern insgesamt 226 Mandate wahr. Das teilte ein Sprecher der CDU/FDP-Regierung auf Anfrage mit. »Dabei handelt es sich fast ausschließlich um Tätigkeiten aus dem Amt heraus«, sagte er. Darunter seien 51 rein ehrenamtliche Mandate. Bei der rot-grünen Vorgängerregierung seien es 211 Mandate gewesen und damit 15 weniger. Von den aktuell 226 Mandaten seien 159 bereits von Vertretern der Vorgängerregierung wahrgenommen worden. Bei den bezahlten Mandaten gelte eine Obergrenze von 9600 Euro pro Kopf und Jahr. Wer mehr verdiene, müsse dies an die Landeskasse abführen. Über der Kappungsgrenze von 9600 Euro lägen NRW-Finanzminister Lutz Lienenkämper (CDU), sein Staatssekretär Patrick Opdenhövel (CDU), Heimatministerin Ina Scharrenbach (CDU), Staatssekretär Nathanael Liminski (CDU) und Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP). dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.