Neuer Landesbeauftragter für Thüringen nominiert
Erfurt. Für die anstehende Wahl des Landesbeauftragten für Aufarbeitung der SED-Diktatur haben die Grünen im Thüringer Landtag den Sozialwissenschaftler Peter Wurschi als Kandidaten nominiert. Dieser Vorschlag sei mit den Koalitionspartnern SPD und LINKE abgestimmt und werde von ihnen mitgetragen, sagte der Grünen-Fraktionschef Dirk Adams. Die Amtszeit des derzeitigen Beauftragten, Christian Dietrich, endet am 21. November. Die Neuwahl soll Ende September stattfinden. Vor allem in den Reihen von Rot-Rot-Grün gab es seit Langem Kritik daran, wie Dietrich sein Amt ausfüllt. Die Grüne-Abgeordnete Astrid Rothe-Beinlich sagte, die Zusammenarbeit zwischen den Fraktionen und Dietrich sei nicht wie gewünscht verlaufen. Er habe zum Beispiel zu wenig Präsenz im Landtag gezeigt. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.