Planetenforscher treffen sich zu Kongress

  • Lesedauer: 1 Min.

Zu einem Fachkongress kamen am Sonntag etwa 1000 Planetenforscher aus verschiedenen Ländern an der Technischen Universität zusammen. Wie die Hochschule mitteilte, standen vier Themen besonders im Fokus der Vorträge, Workshops und Diskussionen des viertägigen Treffens: die Erkundung des Planeten Merkur, potenzielles Leben auf dem Mars, eine Neukartierung des Mondes sowie das Aufspüren von Planeten jenseits unseres Sonnensystems. Den Angaben der Hochschule zufolge ist der Kongress, der in diesem Jahr zum zweiten Mal in Berlin stattfand, das größte Jahrestreffen von Fachleuten auf dem Gebiet. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -