UN planen humanitäre Luftbrücke in Jemen
Sanaa. Die Vereinten Nationen planen in Jemen eine humanitäre Luftbrücke für den Transport von Schwerkranken. Damit solle Krebspatienten und Menschen mit chronischen oder angeborenen Krankheiten geholfen werden, »die Behandlung zu bekommen, die sie brauchen«, so der zuständige Vertreter der Weltgesundheitsorganisation (WHO) am Sonntag. Die Luftbrücke soll zunächst für sechs Monate in Betrieb gehen. Der UN-Jemen-Gesandte Martin Griffiths traf in der von Rebellen kontrollierten Hauptstadt Sanaa ein. Er will einen neuen Anlauf für Friedensgespräche nehmen. AFP/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.