Runder Tisch soll Prostituierten helfen

  • Lesedauer: 1 Min.

Mit einem »Runden Tisch Sexarbeit« soll die Situation von Prostituierten verbessert werden. Das Gremium habe die Arbeit aufgenommen, teilte die Gesundheitsverwaltung am Montag mit. »Das Thema steht nicht im Lichte der Öffentlichkeit. Sexarbeiterinnen und Sexarbeiter brauchen aber genau wie jeder andere Arbeitnehmer sichere und gute Arbeitsbedingungen«, sagte Senatorin Dilek Kolat (SPD). Am Runden Tisch treffen sich Vertreter der Senatsverwaltungen, Bezirksämter, Polizei und Prostituierten. Die CDU kritisierte die aus ihrer Sicht schleppende Umsetzung des Prostituiertenschutzgesetzes. »Über ein Jahr nach Inkrafttreten des Gesetzes konnten sich gerade einmal etwa 200 Prostituierte offiziell anmelden. Circa 2000 Prostituierte haben lediglich den Nachweis über den Versuch einer Anmeldung«, sagte Katrin Vogel, Sprecherin für Gleichstellung der CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus. Ziel des Gesetzes ist es, klare Regeln für Prostitution zu schaffen. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.