Verreisen mit Auto und Bahn teurer geworden
Wiesbaden. Auto- und vor allem Bahnfahren in Deutschland ist in den vergangenen Jahren deutlich teurer geworden. Die höchsten Preissteigerungen mussten Nutzer des öffentlichen Personennahverkehrs verkraften: Um fast 79 Prozent verteuerten sich ÖPNV-Tickets seit dem Jahr 2000, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag anlässlich der »Europäischen Mobilitätswoche« mitteilte. Für Bahntickets muss aktuell knapp 57 Prozent mehr gezahlt werden als vor 18 Jahren. Kauf und Unterhalt von Kraftfahrzeugen verteuerten sich um gut 36 Prozent - maßgeblich getrieben von den Spritpreisen, die um fast 50 Prozent anzogen. Zum Vergleich: Allgemein erhöhten sich die Verbraucherpreise in Deutschland in dem Zeitraum um rund 30 Prozent. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.