Freier Museumseintritt für Kinder geplant
Dortmund. Freien Eintritt für Kinder und Jugendliche plant der Landschaftsverband Westfalen-Lippe in Nordrhein-Westfalen in seinen 18 Museen. Damit reagiert der Kommunalverband auf sinkende Zahlen minderjähriger Besucher. Zum Angebot zählen auch zwei Freilichtmuseen. Im Kulturausschuss in Dortmund unterstützten die Abgeordneten den Vorschlag zur Abschaffung des Eintritts für junge Besucher ab April 2019. Den Berechnungen zufolge würden den Museen dadurch jährlich 636 000 Euro an Eintrittsgeldern entgehen. Dieser Ausfall soll durch eine Erhöhung der Ticketpreise für Erwachsene um etwa einen Euro aufgefangen werden. Da freier Eintritt allein nicht reiche, um Kinder und Jugendliche wieder zahlreicher in die Museen zu locken, sollen Schulen und Kitas auch bei den Transportkosten unterstützt werden. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.