Ditib unter Beobachtung

Verfassungsfeindliche Tendenzen des Islamverbands werden geprüft

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Berichte über eine sich möglicherweise anbahnende Beobachtung der Ditib-Union durch den Verfassungsschutz haben zu neuen Diskussionen über den größten Islam-Dachverband in Deutschland geführt. CDU-Innenpolitiker Christoph de Vries sagte am Freitag, er sehe bei der Türkisch-Islamischen Union der Anstalt für Religion (Ditib) verfassungsfeindliche Tendenzen. »Es ist gut, dass Ditib auf Bundesebene nun ins Visier des Verfassungsschutzes genommen wird.« Die LINKEN-Bundestagsabgeordnete Sevim Dagdelen nannte es »überfällig, dass die Sicherheitsbehörden vor Ditib warnen«. Der Verband sei »gemeingefährlich«.

Ditib äußerte sich auf Anfrage der dpa zunächst nicht. Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) prüft laut »Süddeutscher Zeitung«, NDR und WDR eine Beobachtung der Ditib-Zentrale in Köln. Das BfV habe ein Dossier mit Ditib-Informationen an die Länder verschickt, die bis Mitte Oktober Material und eine Stellungnahme übermitteln sollten. dpa/nd Kommentar Seite 2

- Anzeige -

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -