Gefangene trennen sich früh von Kindern
Mainz. Manche gefangene Frauen müssen sich in Rheinland-Pfalz sehr früh von ihren Kindern trennen. In den vergangenen fünf Jahren haben inhaftierte Frauen rund 20 Babys zur Welt gebracht. Die Justizvollzugsanstalt (JVA) Rohrbach beim rheinhessischen Wöllstein hat für diesen Zeitraum acht und die JVA Zweibrücken 13 Geburten gemeldet, wie Justizminister Herbert Mertin (FDP) in Mainz auf eine Große Anfrage der CDU-Landtagsfraktion mitteilte. Diese Zahlen sind Schätzungen. Nach Auskunft des Justizministeriums gibt es in Rheinland-Pfalz keine Mutter-Kind-Plätze in Gefängnissen. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.