Plädoyer im Prozess um Kölner Archiv-Einsturz
Köln. Im Prozess um den Einsturz des Kölner Stadtarchivs mit zwei Toten hat am Mittwoch die Staatsanwaltschaft mit ihrem Plädoyer begonnen. »Zwei junge Männer wurden unter meterhohen Trümmern begraben, zwei Dutzend Menschen sind nur knapp dem Tod entronnen, 36 Anwohner verloren ihre Wohnungen«, erinnerte Oberstaatsanwalt Torsten Elschenbroich zu Beginn seines Plädoyers, das mehrere Stunden dauern sollte. Vor dem Kölner Landgericht sind vier Mitarbeiter von Baufirmen und den Kölner Verkehrsbetrieben wegen fahrlässiger Tötung und Baugefährdung angeklagt. Sie waren am Bau einer U-Bahn-Haltestelle beteiligt. Laut Anklage hat ein Fehler bei den Aushubarbeiten zu dem Unglück im März 2009 geführt. Das Landgericht steht unter Zeitdruck: Wenn bis Anfang März kein Urteil gesprochen ist, verjährt die Sache, weil dann die Zehn-Jahres-Frist überschritten ist. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.