Gedenken an Studentenmassaker vor 50 Jahren in Mexiko
Mexiko-Stadt. Der 2. Oktober 1968 hat sich in das mexikanische Gedächtnis eingebrannt. Die Regierung ließ an diesem Tag einen Studentenaufstand auf der Plaza de las Tres Culturas in Tlatelolco in Mexiko-Stadt mit Gewalt beenden. 50 Jahre später sollen die Vorgänge nun unter anderem mit einer digitalen Plattform und Gedenkveranstaltungen aufgearbeitet werden. Nach Angaben von Menschenrechtsgruppen kamen beim Massaker von Tlatelolco bis zu 300 Menschen ums Leben, offiziell dokumentiert sind jedoch nur 37 Tote. Eine Mitteilung der Regierung berichtet sogar nur von 25 Toten. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.