Plural, solidarisch, gemeinwohlorientiert

Urbanize-Festival für das Recht auf Stadt findet erstmals in Berlin statt

  • Nicolas Šustr
  • Lesedauer: 2 Min.

Wie schafft man es, die Mitbestimmung von Mietern so zu organisieren, dass sie auch funktioniert? Mit dieser Frage hat sich die Kreuzberger initiative Kotti & Co beschäftigt. Um mehr über den Mieter, das unbekannte Wesen zu erfahren, haben sich die Aktivisten zu einer Befragung im Umfeld des Kottbusser Tors entschlossen.

»Drei Viertel aller Befragten haben Bereitschaft gezeigt, in Gremien der Mietermitbestimmung mitzumachen«, äußerte Aktivist Matthias Clausen positiv überrascht. In der Auswertung der Befragung konnten er und seine Mitstreiter auch verschiedene Level des Engagements klassifizieren. Da gibt es jene, die mit einem klar begrenzten Zeitbudget vor allem an Verbesserungen des Wohnumfelds oder des Zustands der Häuser interessiert sind. Andere können mehr Zeit investieren und wollen auch grundsätzliche Fragen zu Mieten, Eigentum und Gemeinwohl diskutieren. »Die Erkenntnisse geben uns die Möglichkeit, systematischer an die Frage der Mitbestimmung heranzugehen«, so Clausen.

Die Ergebnisse der Befragung können durchaus als repräsentativ gelten. Denn mehr als zehn Prozent der Mieter gaben Auskunft. Insgesamt rund 1300 Wohnungen befinden sich in den einst im Rahmen des sozialen Wohnungsbaus errichteten Blöcken rund um das Kottbusser Tor.

Genauer vorgestellt und diskutiert werden diese Ergebnisse am kommenden Sonntag in der Zeit von 18 bis 20 Uhr in der Vierten Welt im Komplex des Neuen Kreuzberger Zentrums.

Eröffnet wird das Urbanize-Festival bereits am Freitag im Moabiter Zentrum für Kunst und Urbanistik. Bis zum 14. Oktober geht es an verschiedenen Veranstaltungsorten darum, eine »plurale und kollaborative, solidarische und gemeinwohlorientierte Stadt(re)produktion« zu organisieren, wie es im Programm heißt.

Ideen gibt es genug. Im Sommer stellten Studenten der Berliner Technischen Universität die Ergebnisse ihres Semesterprojekts »Gemeinwohlamt« vor. Ziel der Überlegungen war es, gemeinwohlorientierte Nutzungen des Stadtraums, seien es landeseigene oder Genossenschaftswohnungen, nichtkommerzielle Kulturorte oder der Allgemeinheit zugängliche Flächen als eine zusätzliche Kategorie in Flächennutzungsplänen zu verankern und so gesetzlich vor dem Zugriff von profitorientierten Verwertern zu schützen. Und es wäre auch ein besserer Schutz vor zum Teil wenig bedürfnisorientierter Nachverdichtung im öffentlichen Auftrag gegeben.

Das Projekt wird nicht explizit auf dem Festival präsentiert, zeigt aber das Spektrum der Ansätze für mehr Schutz vor der Verwertung der Stadt.

www.berlin.urbanize.at

#ndbleibt – Aktiv werden und Aktionspaket bestellen
Egal ob Kneipen, Cafés, Festivals oder andere Versammlungsorte – wir wollen sichtbarer werden und alle erreichen, denen unabhängiger Journalismus mit Haltung wichtig ist. Wir haben ein Aktionspaket mit Stickern, Flyern, Plakaten und Buttons zusammengestellt, mit dem du losziehen kannst um selbst für deine Zeitung aktiv zu werden und sie zu unterstützen.
Zum Aktionspaket

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal