Amri-Ausschuss befragt Innenministerium
Berlin. Der Untersuchungsausschuss des Bundestags zum Anschlag am Berliner Breitscheidplatz will wissen, wer die umstrittene Entsendung einer Ex-Verfassungsschützerin als Beraterin in das Gremium zu verantworten hat. Nach Angaben aus Ausschusskreisen soll dazu in der nächsten Beratungssitzung am 11. Oktober einer ihrer Vorgesetzten aus dem Bundesinnenministerium Auskunft geben. Die Grünen-Obfrau im Ausschuss, Irene Mihalic, sagte: »Für uns ist zu hinterfragen, ob sie die Aufklärung gerade mit Blick auf die fragwürdige Rolle des Bundesamtes für Verfassungsschutz gezielt erschweren sollte.« Dem Vernehmen nach war Innenminister Horst Seehofer (CSU) an der Benennung der Beamtin nicht beteiligt. Die Abgeordneten hatten erst am Dienstag erfahren, dass die Beamtin, die im Ausschuss darüber wacht, dass keine geheimen Informationen an die Öffentlichkeit dringen, früher selbst in einer Abteilung des Bundesamtes für Verfassungsschutz gearbeitet hatte, deren Arbeit Gegenstand ihrer Untersuchung ist. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.