Werbung

Luftfahrtgipfel bringt Verbrauchern wenig

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Der Luftfahrtgipfel in Hamburg hat nach Einschätzung der Verbraucherzentrale den von Ausfällen und Verspätungen geplagten Fluggästen recht wenig gebracht. »Erst mal hört sich das nur nach guten Absichten an. Konkrete Maßnahmen müssen folgen«, sagte Klaus Müller vom Verbraucherzentrale Bundesverband der »Passauer Neuen Presse« (Samstag). Für Verbraucher sei jedoch wichtig, dass ihre Rechte auf dem Papier in der Realität besser durchgesetzt werden könnten. Vertreter von Bund, Ländern und der Luftverkehrswirtschaft hatten sich am Freitag in Hamburg auf eine Reihe von Maßnahmen verständigt, um gegen Missstände im Luftverkehr anzugehen. Unter anderem sollen mehr Fluglotsen ausgebildet und die Sicherheitskontrollen effektiver werden. Die Stärkung von Fluggastrechten stand nicht im Mittelpunkt des Gipfels. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.