Luftfahrtgipfel bringt Verbrauchern wenig

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Der Luftfahrtgipfel in Hamburg hat nach Einschätzung der Verbraucherzentrale den von Ausfällen und Verspätungen geplagten Fluggästen recht wenig gebracht. »Erst mal hört sich das nur nach guten Absichten an. Konkrete Maßnahmen müssen folgen«, sagte Klaus Müller vom Verbraucherzentrale Bundesverband der »Passauer Neuen Presse« (Samstag). Für Verbraucher sei jedoch wichtig, dass ihre Rechte auf dem Papier in der Realität besser durchgesetzt werden könnten. Vertreter von Bund, Ländern und der Luftverkehrswirtschaft hatten sich am Freitag in Hamburg auf eine Reihe von Maßnahmen verständigt, um gegen Missstände im Luftverkehr anzugehen. Unter anderem sollen mehr Fluglotsen ausgebildet und die Sicherheitskontrollen effektiver werden. Die Stärkung von Fluggastrechten stand nicht im Mittelpunkt des Gipfels. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.