Neue Baumhäuser im Hambacher Forst
Zehntausende feiern Rodungsstopp und fordern den Kohleausstieg
Kerpen. Viele Tausend Braunkohle-Gegner haben am Samstag den Rodungsstopp für den Hambacher Forst gefeiert und gleichzeitig für den Kohleausstieg demonstriert. Die Veranstalter sprachen von 50 000 Teilnehmern, die Polizei von 25 000 bis 30 000. Das Oberverwaltungsgericht Münster hatte am Freitag einen vorläufigen Rodungsstopp für den Hambacher Forst verfügt. RWE wollte dort in den kommenden Monaten mehr als die Hälfte des verbliebenen Waldes roden, um Braunkohle abzubauen. Das darf nun erst einmal nicht geschehen.
Klimaaktivisten begannen am Sonntag mit dem Bau neuer Baumhäuser im Hambacher Forst. Gut 100 Braunkohle-Gegner waren einem Aufruf von »Ende Gelände« gefolgt und übernachteten in Zelten im Wald. Am Sonntag waren sie mit Bauen und Sägen beschäftigt. Auf einem Transparent stand:» Climate Justice Now! Hambibleibt«. Bis zum Dienstag hatte die Polizei mit Millionenaufwand 86 Baumhäuser abgerissen. dpa/nd
Seiten 4 und 5
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.