Kompromiss bei Klimazielen

SPD spricht von »Kuhandel« bei CO 2 -Vorgaben der EU für Autobauer

  • Lesedauer: 1 Min.

Luxemburg. Europas Autoindustrie muss sich auf neue Klimaschutzvorgaben einrichten. Die EU-Staaten einigten sich nach rund 13-stündigen Verhandlungen am späten Dienstagabend darauf, dass Neuwagen im Jahr 2030 im Schnitt 35 Prozent weniger CO2 ausstoßen sollen als 2020. Deutschland trug das Ziel mit, obwohl es über den Wunsch der Bundesregierung nach nur 30 Prozent Minderung hinausging. Die meisten Regierungen hatten 40 Prozent angestrebt. »Das war heute wirklich, wirklich schwierig«, sagte Umweltministerin Svenja Schulze (SPD). Immerhin gebe es nun aber eine gemeinsame Position für die Verhandlungen mit dem Parlament.

Dass die Klimaziele eher schwach ausfallen, stieß auf Kritik. Der verkehrspolitische Sprecher der Europa-SPD, Ismail Ertug, sprach von einem »Kuhhandel« und einem »größtenteils enttäuschenden« Ergebnis. Der Verkehrsclub VCD erklärte, die Umweltminister hätten »dabei versagt, dem alarmierenden Bericht des Weltklimarats Taten folgen zu lassen«. dpa/nd Kommentar Seite 4

- Anzeige -

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -