LINKE-Konzept gegen Wohnungsnot
Berlin. Angesichts des Wohnungsmangels in vielen Städten fordert die LINKE-Bundestagsfraktion eine deutliche Aufstockung der Mittel für den öffentlichen Wohnungsbau. Das Programm des Bundes solle pro Jahr »einen Umfang von zehn Milliarden Euro« haben, heißt es in einem Konzept, das in die Haushaltsberatungen im Bundestag eingebracht werden soll. Die Hälfte der Summe soll in den sozialen, gemeinnützigen Wohnungsbau fließen. Dadurch könnten bei einer Kofinanzierung der Länder in gleicher Höhe jährlich 250 000 Sozialwohnungen mit dauerhaften Mietpreis- und Belegungsbindungen entstehen, heißt es im Papier. AFP/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.