Empörung über »Lehrerpranger« der AfD
Berlin. Die scharfe Kritik an Plänen der AfD für Meldeplattformen gegen Lehrer, die sich kritisch über die rechtspopulistische Partei äußern, hält an. Bundesjustizministerin Katarina Barley (SPD) warf der AfD »organisierte Denunziation« vor. Dies sei ein »Mittel von Diktaturen«, sagte sie der »Frankfurter Allgemeinen Zeitung«. Der Chef der Kultusministerkonferenz, Thüringens Bildungsminister Helmut Holter (LINKE), sprach von einem »No-Go«. Die AfD fordere, dass »Kinder zu Denunzianten werden«, sagte Holter am Donnerstag im SWR. Das erinnere an die NS-Diktatur. Der Vorsitzende des Deutschen Beamtenbunds, Ulrich Silberbach, forderte die Kultusminister zu Gegenmaßnahmen auf. Er erwarte von ihnen »eine klare Botschaft« und dass einen solchen »Pranger« ablehnten, sagte er der »Rheinische Post«. AFP/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.