Bund räumt Fehler bei Amri-Ausschuss ein

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Im Umgang mit dem Amri-Untersuchungsausschuss des Bundestags räumt das Bundesinnenministerium Fehler ein. Ihr Ressort habe »schon die Kritik verstanden«, sagte eine Sprecherin am Montag in Berlin. »Das bedeutet auch, es nimmt sie an.« Im Ausschuss hatte die Entsendung einer Beamtin des Bundesinnenministeriums für Ärger gesorgt. Die ehemalige Verfassungsschützerin verfolgte für das Ministerium die Arbeit des Ausschusses und wachte darüber, dass keine vermeintlich geheimen Informationen an die Öffentlichkeit drangen. Das Ministerium hat die Frau inzwischen abgezogen. Der Tunesier Anis Amri tötete am 19. Dezember 2016 zwölf Menschen in Berlin. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.