Frauenmorde in Mexiko
Als es Anfang der 1990er Jahre die Serienmorde an Fabrikarbeiterinnen in Ciudad Juárez nötig machte, die Verbrechen zu benennen, tauften Akademikerinnen wie Diana Russell und Marcela Lagarde sie »Femizide«: Hassmorde an Frauen. In den letzten 24 Jahren wurden in Ciudad Juárez mehr als 1500 Frauen ermordet, weil sie Frauen waren. 2017 gab es 96 Fermizide, die Tendenz ist steigend. Mittlerweile hat sich das Phänomen auf ganz Mexiko und Lateinamerika ausgeweitet, wo Millionen Frauen unter dem Motto »Ni una menos« (Nicht eine weniger) und »Vivas nos queremos« (Wir wollen uns lebend) auf die Straße gehen. In Mexiko werden jeden Tag sieben Frauen umgebracht. Kathrin Zeiske
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.