EU setzt Fangquote für Dorsche herauf
Luxemburg. Deutlich mehr Dorsche, aber nur etwa halb so viele Heringe wie zuvor dürfen im kommenden Jahr in der westlichen Ostsee gefischt werden. Das vereinbarten die EU-Fischereiminister am Montag bei ihren Verhandlungen über neue Ostsee-Fangquoten. Wie die zuständige österreichische Agrarministerin Elisabeth Köstinger nach dem Treffen mit ihren Kollegen in Luxemburg mitteilte, wird die Fangquote für den westlichen Ostsee-Dorsch ab dem kommenden Jahr um 70 Prozent erhöht. Die Fangquote für den Hering in der westlichen Ostsee sinkt um 48 Prozent. Die EU-Kommission hatte strengere Vorgaben gefordert. Die Quote für den Dorsch sollte nach Vorstellung der Brüsseler Behörde um höchstens 31 Prozent steigen und für den Hering um 63 Prozent sinken. AFP/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.