Zahl öffentlicher Berufsschulen halbiert
Schwerin. Die Zahl der öffentlichen Berufsschulen in Mecklenburg-Vorpommern ist in den vergangenen 25 Jahren stärker gesunken als die Zahl der Berufsschüler. Im Herbst vorigen Jahres lernten an den 22 verbliebenen öffentlichen Beruflichen Schulen im Land 29 234 junge Menschen, wie das Statistische Landesamt am Donnerstag in Schwerin mitteilte. Im Jahr 1992 waren es 50 564 Schüler an 56 Öffentlichen Beruflichen Schulen. Während der Rückgang bei den Schulen gut 60 Prozent betrug, waren es bei den Schülern nur gut 40 Prozent. Einen Teil der Schulschließungen glichen private Anbieter aus, bei denen in der Regel Schulgeld fällig ist. Die Zahl der Beruflichen Schulen in freier Trägerschaft stieg seit 1992 von fünf auf 26. Zuletzt lernten dort knapp 4000 Schüler. Im Schnitt brauchen Auszubildende im Nordosten laut IHK inzwischen 108 Minuten für den Weg zur Berufsschule. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.