Immer mehr Menschen in NRW haben Zweitjob
Essen. Immer mehr Arbeitnehmer in NRW sind darauf angewiesen, zusätzlich zu ihrer Hauptbeschäftigung noch nebenbei zu arbeiten. Dies berichtete die »Westdeutsche Allgemeine Zeitung« am Montag. In den vergangenen zehn Jahren stieg die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten demnach insgesamt um etwa 20 Prozent. Der Zuwachs bei den sogenannten Mehrfachbeschäftigten sei prozentual aber viel stärker ausgefallen. Ende 2017 habe es in NRW rund 600 000 Menschen gegeben, die zusätzlich zum Hauptjob nebenbei arbeiteten, meistens in einem Minijob. Zehn Jahre zuvor waren es rund 350 000. Das geht aus den Daten der Bundesagentur für Arbeit hervor, die der »WAZ« vorliegen. nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.