Erfolgreicher Testlauf für Smartphone-Fahndung

  • Lesedauer: 1 Min.

Magdeburg. Nach einem erfolgreichen Testlauf in Sachsen-Anhalt soll die Fahndungsabfrage per Smartphone bei der Bundespolizei Standard werden. »Wir werden das in die Praxis übernehmen«, sagte der Leiter der Bundespolizeiinspektion Magdeburg, Alexander Schmelzer. Von Ende April bis Ende Oktober ging der Testlauf in der Inspektion. Die Beamten, die für 2200 Streckenkilometer und 450 Bahnhöfe zuständig sind, waren mit 20 Testgeräten unterwegs. Per Smartphone scannen sie die Ausweise und bekommen rasch das Ergebnis des Abgleichs mit dem Fahndungssystem angezeigt. Die deutlich aufwendigere Abfrage per Funk kann entfallen. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.