Weniger Geburten in der Region
In der Hauptstadt sind letztes Jahr rund 1000 Kinder weniger geboren worden als noch ein Jahr zuvor. Insgesamt kamen 40 160 Neugeborene im Jahr 2017 in Berlin zur Welt, wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch mitteilte. Damit verringerte sich die Geburtenrate für Berlin auf 1,48 Kinder (2017) von vorher 1,54 (2016) Kindern. Die Zahl beschreibt, wie viele Kinder eine Frau statistisch gesehen in ihrem Leben bekommen würde. Zur Berechnung wird das Geburtenverhalten aller Frauen im Alter von 15 bis 49 Jahren ausgewertet. Auch in Brandenburg kamen letztes Jahr weniger Kinder zur Welt. Fast 600 Kinder weniger wurden geboren als 2016. Insgesamt gab es in dem Bundesland 20 337 Geburten. Damit verringerte sich die Geburtenrate von 1,69 im Jahr 2016 auf 1,64 Kinder im Jahr 2017. Die Gesamtzahl aller geborenen Kinder in Deutschland war im vergangenen Jahr insgesamt rückläufig. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.