Weniger Geburten in der Region
In der Hauptstadt sind letztes Jahr rund 1000 Kinder weniger geboren worden als noch ein Jahr zuvor. Insgesamt kamen 40 160 Neugeborene im Jahr 2017 in Berlin zur Welt, wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch mitteilte. Damit verringerte sich die Geburtenrate für Berlin auf 1,48 Kinder (2017) von vorher 1,54 (2016) Kindern. Die Zahl beschreibt, wie viele Kinder eine Frau statistisch gesehen in ihrem Leben bekommen würde. Zur Berechnung wird das Geburtenverhalten aller Frauen im Alter von 15 bis 49 Jahren ausgewertet. Auch in Brandenburg kamen letztes Jahr weniger Kinder zur Welt. Fast 600 Kinder weniger wurden geboren als 2016. Insgesamt gab es in dem Bundesland 20 337 Geburten. Damit verringerte sich die Geburtenrate von 1,69 im Jahr 2016 auf 1,64 Kinder im Jahr 2017. Die Gesamtzahl aller geborenen Kinder in Deutschland war im vergangenen Jahr insgesamt rückläufig. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.