Ein Viertel der jungen Erwachsenen ist gläubig
Würzburg. Rund jeder vierte junge Erwachsene in Deutschland glaubt einer Studie zufolge an Gott. In einer am Montag bei der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) in Würzburg vorgestellten Untersuchung des Sozialwissenschaftlichen Instituts der EKD gaben 24 Prozent der 19- bis 27-Jährigen an, an Gott zu glauben. Ein Drittel gab an, mit dem Glauben an Gott nichts anfangen zu können. 13 Prozent sagten, sie hätten einen anderen Glauben gefunden. Vier Prozent sagten, sie seien auf der Suche nach einem Glauben. Die Studie soll der EKD-Synode Aufschluss über Prioritäten und Glaubensüberzeugungen junger Menschen geben. Die zurückgehende Bindung junger Menschen an die Kirche ist das Schwerpunktthema der seit Sonntag in Würzburg tagenden Synode. Das Sozialwissenschaftliche Institut der EKD hat für seine mehrstufige Studie unter anderem 1000 junge Erwachsene online befragt. Die Studie zeigt auch, dass Glauben für junge Erwachsene nicht die erste Priorität hat. Gefragt danach, was ihnen wichtig ist, nennt die Mehrheit der 19- bis 27-Jährigen »Familie« (62 Prozent), »Gesundheit« (58 Prozent) und »eine glückliche Partnerschaft« (52 Prozent). Zehn Prozent ist es wichtig, »etwas zu haben, an das man glaubt«. epd/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.