Autos bleiben dominant
Berlin. Das Auto bleibt als Verkehrsträger dominant, wird aber tagsüber die überwiegende Zeit geparkt - und Elektrofahrzeuge sind meistens Zweitwagen. Das sind Kernergebnisse der Studie »Mobilität in Deutschland 2017«, die am Mittwoch in Berlin vorgestellt wurden. Demnach wächst die Zahl der Nutzer von Car-Sharing-Angeboten und mehr Menschen vor allem in Großstädten fahren mit dem Rad oder mit Bus und Bahn. Die »Verkehrswende« sei zwar in Ansätzen sichtbar, aber bei weitem nicht vollzogen. Insgesamt zeigt sich laut Studie im Verkehrsaufkommen - der Aufteilung der Wege auf die Verkehrsmittel - ein leichter Rückgang im motorisierten Individualverkehr. Zudem machten immer weniger junge Erwachsene in den größeren Städten einen Führerschein. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.