Mehr Einsatz bei Raubkunst
Washingtoner Prinzipien
Der Präsident des Jüdischen Weltkongresses Ronald Lauder hat Deutschland aufgefordert, sich im Umgang mit NS-Raubkunst stärker zu engagieren. Vor 20 Jahren waren die Washingtoner Prinzipien verabschiedet worden; die unterzeichnenden Länder verpflichteten sich, Raubkunst in Museen aufzuspüren und gerechte Lösungen für die Erben zu suchen. In einem Interview der »Welt am Sonntag« sagte Lauder: »Ein Land, das viel zu wenig getan hat, ist Deutschland.« In Deutschland gebe es vier Bundesmuseen und mehr als 5000 weitere öffentliche Kultureinrichtungen, »von denen wir bis heute keine detaillierten Informationen über ihre Sammlungen haben«. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.