Keine Überwachung für AfD-Lehrerportal

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlins Beauftragte für Datenschutz, Maja Smoltczyk, hat sich einem Medienbericht zufolge gegen die Überwachung des AfD-Portals »Neutrale Schule« ausgesprochen. Es falle nicht in ihre »Kontrolltätigkeit«, zitierte die »Berliner Morgenpost« (Samstag) aus einem Brief Smoltczyks. Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) hatte Smoltczyk gebeten, zu prüfen, ob Daten, die in dem Portal über Menschen gesammelt werden, an Dritte weitergegeben würden. Auf der Internetseite können Schüler und Eltern mitteilen, wenn sich Lehrer im Unterricht kritisch zur AfD äußern. Die Partei will damit nach eigener Darstellung zur Durchsetzung des Neutralitätsgebots an den Berliner Schulen beitragen. Scheeres hatte dazu aufgerufen, bei dem Portal nicht mitzumachen. Kritiker sehen in dem Portal eine Plattform zur Denunziation. Auch die Datenschutzbeauftragte Smoltczyk sieht diese Gefahr, argumentiert dem Bericht zufolge aber, dass Fraktionen im Abgeordnetenhaus bei der »Wahrnehmung parlamentarischer Aufgaben« vom Berliner Datenschutzgesetz ausgenommen seien und so Personendaten verarbeiten dürften. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.