Lange Schlangen vor Arztpraxen in Brasilien

  • Lesedauer: 1 Min.

Rio de Janeiro. Nach dem infolge eines politischen Streits verkündeten Ende des kubanischen Programms »Mehr Ärzte« in Brasilien fehlt es dort in vielen Orten an medizinischem Personal. In mindestens zwölf Bundesstaaten gebe es Gesundheitszentren, in denen keine Mediziner mehr arbeiten, berichtete das Nachrichtenportal G1 am Mittwoch. Vor anderen Praxen bildeten sich demnach lange Schlangen. Vorausgegangen war ein Streit zwischen der Regierung Kubas und dem künftigen brasilianischen Präsidenten Jair Bolsonaro. Der Rechtspopulist wollte die Mediziner direkt und ohne Vermittlung Kubas unter Vertrag nehmen. Das akzeptierte Kuba nicht und zog sein medizinisches Personal ab. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -