Blaupause
Projekt mit Russland
Die Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden geht bei ihren seit dem Zweiten Weltkrieg vermissten Beständen neue Wege. Gemeinsam mit den Kollegen der Russischen Staatsbibliothek Moskau werden 250 dort lagernde Musikhandschriften digitalisiert.
Die überwiegend aus dem 18. und frühen 19. Jahrhundert stammenden Musikalien gehören zu den Schätzen, die sowjetische Trophäenkommissionen nach 1945 abtransportierten. Die Digitalisierung helfe, »Verlorenes zumindest wieder zugänglich und nutzbar zu machen«, sagte Generaldirektor Achim Bonte. Die Kooperation sieht er als »Blaupause« für andere. dpa/nd Kommentar S. 8
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.