Werbeverbot für E-Zigaretten gefordert

  • Lesedauer: 1 Min.

Hamburg. Der Kontakt mit Werbung für E-Zigaretten verführt Kinder und Jugendliche einer Studie zufolge zum Rauchen. Die Wahrscheinlichkeit, dass Heranwachsende E-Zigaretten probieren, steige durch die Werbung um 142 Prozent, ergab der am Mittwoch von der Krankenkasse DAK-Gesundheit veröffentlichte Präventionsradar. Demnach hat mehr als jeder fünfte Jugendliche eine E-Zigarette konsumiert. DAK-Vorstandschef Andreas Storm forderte als Konsequenz ein »umfassendes Werbeverbot« für Tabak, Zigaretten und E-Zigaretten. AFP/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.