Diakonie fordert Wahlrecht für Behinderte
Berlin. Der Sozialverband Diakonie hat die Zulassung von Behinderten zur Europawahl in Deutschland gefordert. Etwa 81 000 Menschen mit Behinderung seien nach wie vor von der Bundestagswahl und der Europawahl ausgeschlossen, erklärte die Diakonie in einem am Montag veröffentlichten Appell zum internationalen Tag der Menschen mit Behinderung. In Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein seien die Wahlausschlüsse bereits abgeschafft. Das Behinderte nicht wählen dürfen, stehe zudem im Widerspruch zur Behindertenkonvention der Vereinten Nationen. »Die Diakonie appelliert daher an die Bundesregierung, die im Koalitionsvertrag verankerte Streichung der Wahlrechtsausschlüsse schnell umzusetzen«, erklärte Maria Loheide, Vorstand Sozialpolitik der Diakonie Deutschland. Dann könnten betreute Menschen mit Behinderung schon bei der Europawahl ihre Stimme abgeben. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.