Mehr Arbeitsunfälle bei Pflegekräften

  • Lesedauer: 1 Min.

Düsseldorf. Die Zahl der Arbeitsunfälle von Beschäftigten in Gesundheits- und Pflegeberufen ist in den vergangenen zehn Jahren stark gestiegen. Zwischen 2007 und 2017 erhöhte sich die Zahl der gemeldeten Arbeits- und Wegeunfälle um knapp 50 Prozent von 74 321 auf 111 432, wie aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine kleine Anfrage der Linksfraktion hervorgeht, die der »Rheinischen Post« von Dienstag vorlag. Im Gegensatz dazu ist die Zahl der meldepflichtigen Arbeitsunfälle insgesamt seit 2007 um 5,5 Prozent auf gut eine Million im vergangenen Jahr gesunken. Ein Grund für die Zunahme von Arbeitsunfällen im Gesundheits- und Pflegebereich dürfte der Beschäftigungszuwachs sein. Zum anderen berichten Beschäftigte in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen über zunehmende Personalknappheit, Zeitnot, Überforderung, Stress und hohe Krankenstände. AFP/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -