ALG II: Weiterbildung von Eltern auch gut für Kinder
Nürnberg. Nehmen Hartz-IV-Empfänger an einer Weiterbildung teil, haben auch ihre Kinder laut einer Studie bessere Chancen am Arbeitsmarkt. Die Kinder machen dann später häufiger eine Ausbildung und haben öfter eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung, wie aus einer Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung in Nürnberg hervorgeht. Die Forscher untersuchten, wie sich die Arbeitsmarktförderungen für die Eltern auf deren Kinder auswirken - zwei bis acht Jahre später. Kinder von Arbeitslosengeld-II-Empfängern, die eine Weiterbildung machten oder mit Lohnsubventionen gefördert wurden, machten demnach häufiger eine Lehre und hatten öfter einen regulären Job als Kinder, deren Eltern nicht an einer Maßnahme teilnahmen. Ein-Euro-Jobs der Eltern hatten nur sehr geringe Auswirkungen auf die Jobchancen der Kinder. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.