Kretschmann gegen Grundgesetzänderung

  • Lesedauer: 1 Min.

München. Im Streit um den Digitalpakt Schule hat Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann sein kategorisches Nein zu einer Grundgesetzänderung bekräftigt. Dies sei ein »grundsätzlicher Eingriff in die Selbstständigkeit der Länder, das geht nicht«, sagte Kretschmann der »Süddeutschen Zeitung« vom Montag. Er sprach sich dafür aus, die vorgesehenen fünf Milliarden Euro den Ländern stattdessen über die Umsatzsteuer zu geben. »Dann geht der Digitalpakt blitzschnell über die Bühne«, zeigte sich der Grünen-Politiker überzeugt. Die Ministerpräsidenten aller 16 Bundesländer hatten vergangene Woche eine Grundgesetzänderung für den Digitalpakt in der vorliegenden Form abgelehnt. AFP/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.