Unten links
Kennen Sie An-ni-ge-lei-te Ke-lan-pu-Ka-lun-bao-er? Nein? Naja, halb so schlimm, denn die neue CDU-Vorsitzende ist ja erst seit ein paar Tagen im Amt. Die halbe Welt bricht sich die Zunge bei ihrem Namen, und die zitierte Schreibweise ist die Lautform der Silben, aus denen sich im Chinesischen der Name Annegret Kramp-Karrenbauer zusammensetzt. Vielleicht sollte man doch mal chinesische Nachrichten hören. Auf jeden Fall signalisiert der Zungenbrecher, dass nach der Ära Merkel (leicht auszusprechen, konziliant im Umgang) ein anderer Wind weht. Deutschland könnte auf diesem Weg weitere Zeichen setzen. Katrin Göring-Eckardt ist schon mal ein guter Beitrag. Jetzt müsste die SPD noch Thorsten Schäfer-Gümbel als Nahles-Nachfolger einsetzen. Und lässt sich nicht Sabine Leutheusser-Schnarrenberger reaktivieren? Schade, dass der Bundespräsident nicht emanzipiert geheiratet hat. Dann hieße er Frank-Walter Steinmeier-Büdenbender. Wie toll muss das auf Chinesisch klingen. wh
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.