• Politik
  • UN-Klimakonferenz in Katowice

Schüler streiken für bessere Klimapolitik

Proteste in mindestens sieben Städten angekündigt / Endspurt der Klimakonferenz in Katowice

  • Lesedauer: 1 Min.

Kiel. Schüler in mehreren deutschen Städten haben für Freitag einen Schulstreik für eine bessere Klimapolitik angekündigt. Unter anderem in Berlin, Göttingen, Kiel und Köln riefen sie über Facebook und Twitter dazu auf, am Morgen zu protestieren, anstatt zur Schule zu gehen. »Es ergibt für uns keinen Sinn für die Zukunft zu lernen, wenn wir vielleicht keine haben«, sagte einer der Initiatoren, der Kieler Schüler Jakob Blasel, am Freitagmorgen.

Über die Proteste wurde in sozialen Medien unter dem Hashtag #FridaysForFuture diskutiert. Zur Unterstützung haben etwa die Grüne Jugend und die BUND-Jugend aufgerufen. Angekündigt sind Proteste in mindestens sieben Städten.

Dazu aufgerufen hatte zum Endspurt der UN-Klimakonferenz im polnischen Katowice die 15-jährige schwedische Aktivistin Greta Thunberg. Sie protestiert schon seit Monaten immer freitags gegen den Klimawandel. In Katowice beraten fast 200 Staaten über Maßnahmen zum Klimaschutz. Bei den Verhandlungen gebe es immer noch keine Anzeichen von Zugeständnissen, kritisierte Thunberg. dpa/nd

- Anzeige -

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -