520 Millionen Euro für Hochwasserschutz
Dresden. Sachsen wird in den kommenden vier Jahren 520 Millionen Euro für den Hochwasserschutz ausgeben. Das Geld soll vor allem in noch im Bau befindliche Maßnahmen fließen, so das Umweltministerium. Das Land habe seit dem ersten großen Hochwasser 2002 rund 2,9 Milliarden Euro in vorbeugenden Hochwasserschutz und Schadensbeseitigung an Gewässern investiert. Mit dem komplexen Hochwasserschutz für die Stadt Grimma und dem Hochwasserrückhaltebecken Niederpöbel bei Schmiedeberg stehen 2019 zwei große Bauvorhaben vor der Fertigstellung. In Dresden läuft seit 2009 der hochwassergerechte Ausbau der Vereinigten Weißeritz, die 2002 große Teile der Innenstadt überflutet hatte. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.