Drogenbeauftragte drängt auf Glücksspielvertrag

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Marlene Mortler, erwartet von den Bundesländern mehr Ehrgeiz im Kampf gegen illegale Glückspiele im Internet. »Im Moment ist das Online-Glücksspiel in Deutschland verboten - und doch wird im Netz wie verrückt gespielt, ohne dass irgendjemand etwas dagegen tut«, sagte die CSU-Politikerin dem Redaktionsnetzwerk Deutschland. Gebraucht würden Regeln, die eine Grenze zwischen halbwegs sauberem Spiel und den vielen windigen Angeboten zögen. Zuständig seien die Länder, die sich endlich auf einen neuen Glücksspielstaatsvertrag einigen müssten. Poker, Casinospiele oder Sportwetten erfreuen sich im Netz wachsender Beliebtheit. Hierzulande spielen rund 725 000 Menschen online Glückspiele. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -