AfD-Spitze sperrt Poggenburg für Ämter
Berlin. AfD-Politiker André Poggenburg darf zwei Jahre lang keine Parteiämter bekleiden. Das beschloss der Bundesvorstand der Partei, wie Vorstandsmitglied Kay Gottschalk am Dienstagabend berichtete. Der sachsen-anhaltische Landtagsabgeordnete und ehemalige Fraktionschef war bei Parteifreunden zuvor mit markigen Sprüchen auf Twitter angeeckt. Poggenburg hatte im Kurznachrichtendienst am Silvestertag geschrieben: »Den Mitbürgern unserer Volksgemeinschaft ein gesundes, friedliches und patriotisches 2019!« Gottschalk erklärte danach: »Das ist ein verzweifelter Versuch, Aufmerksamkeit in einer persönlich aussichtslosen Situation zu erlangen. Das ändert nichts daran: diese Wortwahl ist inakzeptabel.« Poggenburg ist Vorsitzender der AfD im Burgenlandkreis. Er kann gegen die Ämtersperre vor dem AfD-Landesschiedsgericht in Sachsen-Anhalt klagen. Nach mehreren umstrittenen Reden war Poggenburg im März 2018 auf internen Druck als Partei- und Fraktionschef in Sachsen-Anhalt zurückgetreten. Später kam es zu Meinungsverschiedenheiten zwischen ihm und anderen führenden Mitgliedern des rechtsnationalen »Flügels« der AfD. dpa/nd Kommentar Seite 10
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.