Luft in NRW wird mancherorts sauberer
Düsseldorf. Die für die Diesel-Fahrverbote entscheidende Stickstoffdioxid-Belastung ist an vielen stark befahrenen Straßen in Nordrhein-Westfalen 2018 leicht zurückgegangen. An einigen Straßen nahm sie allerdings auch zu. Das geht aus einer ersten Auswertung der automatischen Messung der Luftschadstoffbelastung an 59 Standorten in NRW hervor, die das Düsseldorfer Umweltministerium am Mittwoch veröffentlichte. Laut Ministerium war der Jahresmittelwert an 35 Messstellen rückläufig. Die Belastung sank dabei um bis zu sechs Mikrogramm Stickstoffdioxid (NO2) pro Kubikmeter Luft. An 13 Messstellen ergab die Untersuchung allerdings auch einen Anstieg der NO2-Belastung um ein bis zwei Mikrogramm. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.