Schüler sollen lesen und rechnen besser können
Berliner Schüler sollen in Zukunft besser lesen und rechnen lernen. Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) stellte dazu am Mittwoch zahlreiche Vorhaben für eine »Qualitätsoffensive« vor. Unter anderem soll es für Grundschüler eine zusätzliche Deutschstunde pro Woche geben. Die Gesamtzahl soll also auf sieben (Klasse 1) beziehungsweise acht (Klassen 2-4) Wochenstunden steigen. Ziel sei es, den Schülern vor allem flüssiges Lesen und damit auch besseres Textverständnis beizubringen, sagte Scheeres. Im Bereich Mathematik ist unter anderem mehr Fortbildung für Lehrer geplant. Hintergrund des Vorstoßes sind schlechte Ergebnisse Berliner Grundschüler in Vergleichstests. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.