Schüler sollen lesen und rechnen besser können
Berliner Schüler sollen in Zukunft besser lesen und rechnen lernen. Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) stellte dazu am Mittwoch zahlreiche Vorhaben für eine »Qualitätsoffensive« vor. Unter anderem soll es für Grundschüler eine zusätzliche Deutschstunde pro Woche geben. Die Gesamtzahl soll also auf sieben (Klasse 1) beziehungsweise acht (Klassen 2-4) Wochenstunden steigen. Ziel sei es, den Schülern vor allem flüssiges Lesen und damit auch besseres Textverständnis beizubringen, sagte Scheeres. Im Bereich Mathematik ist unter anderem mehr Fortbildung für Lehrer geplant. Hintergrund des Vorstoßes sind schlechte Ergebnisse Berliner Grundschüler in Vergleichstests. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.