Sachsens LINKE scheitern mit Familien-Feiertag
Dresden. In Sachsen wird es keinen zusätzlichen Feiertag für Kinder und Familien geben. Ein entsprechender Gesetzentwurf der LINKEN fiel am Mittwoch im Landtag durch. Nach dem Willen der Partei sollte er an jedem ersten Freitag im Juni sein und damit eine zeitliche Nähe zum Kindertag haben, wie er in der DDR gefeiert wurde. LINKE-Fraktionschef Rico Gebhardt argumentierte damit, dass nur die Sachsen über die Pflegeversicherung für den Buß- und Bettag zur Kasse gebeten würden und allein 2017 rund 58,4 Millionen Überstunden leisteten - die Hälfte davon unbezahlt. Auf diese Weise habe jeder Beschäftigte seinem Unternehmen zwei Arbeitstage geschenkt: »Da ist es nur recht und billig, wenn wir einen dieser Arbeitstage zurückschenken.« dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.