EU prüft Bankenkartell bei Staatsanleihen
Brüssel. Die EU-Wettbewerbshüter nehmen acht Banken wegen illegaler Absprachen beim Handel mit europäischen Staatsanleihen ins Visier. Die Geldinstitute hätten von 2007 bis 2012 unerlaubterweise Informationen ausgetauscht und ihre Handelsstrategien abgesprochen, teilte die EU-Kommission am Donnerstag mit. Um welche Banken es sich handelt, gab sie nicht bekannt. Die Absprachen seien überwiegend über Internetchatrooms getätigt worden. Die Ermittlungen richteten sich gegen einzelne Händler. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.