Erinnerung an Opfer des KZ-Außenlagers Lieberose

  • Lesedauer: 1 Min.

Lieberose. Mit einer Feier ist am Samstag der Opfer des früheren KZ-Außenlagers Lieberose (Dahme-Spreewald) gedacht worden. Bis zu 10 000 meist jüdische Häftlinge hatten dort unter mörderischen Bedingungen Zwangsarbeit leisten müssen, erinnerte Kulturstaatssekretärin Ulrike Gutheil. Das Außenlager war 1943 beim Aufbau des dortigen SS-Truppenübungsplatzes entstanden. Bei der Auflösung des Lagers im Februar 1945 hatte die SS 1342 marschunfähige und kranke Häftlinge erschossen und 1500 auf einen Todesmarsch in das Hauptlager Sachsenhausen getrieben. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -