Altmaier sieht in Ägypten Fortschritte
Kairo. Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier sieht trotz anhaltender Probleme Fortschritte in Ägypten und will die deutsch-ägyptische Zusammenarbeit ausbauen. Dies sagte er am Sonntag in Kairo nach Gesprächen mit Ägyptens Präsident Abdel Fattah al-Sisi und Premierminister Mustafa Madbouly. Derzeit seien etwa 190 deutsche Unternehmen mit eigenen Niederlassungen in Ägypten vertreten.
Es habe in der Vergangenheit Probleme mit politischen Stiftungen und Nichtregierungsorganisationen gegeben. »Dort sind wir auf einem guten Weg.« Altmaier sagte, es gebe weiter »Debatten« über die Menschenrechtslage in Ägypten. Dies sei bei den Begegnungen angesprochen worden. Schätzungen von Menschenrechtlern gehen von 60 000 politischen Gefangenen im Land aus. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.