Kirchensanierung nach 38 Jahren beendet

  • Lesedauer: 1 Min.

Altentreptow. Die Grundsanierung des bekanntesten Bauwerks im vorpommerschen Altentreptow - die St. Petri-Kirche - ist nach Jahrzehnten beendet. »Es war eine Generationenaufgabe«, sagte der Sprecher des Pommerschen Evangelischen Kirchenkreises Sebastian Kühl am Dienstag in Stralsund. Die Sanierung hatte 1981 begonnen. Zuletzt flossen allein rund 580 000 Euro seit 2015 in den barocken Turm des gewaltigen Backsteinbauwerks, dessen Holzkonstruktion durch Feuchtigkeit zum Teil marode war. Das denkmalgeschützte Gotteshaus stammt in den ältesten Teilen aus dem 13. Jahrhundert und wurde im gotischen Stil errichtet. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.